Über uns

Corinna Adamowski-Philippe

Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie
Seit 2009 niedergelassen in eigener Praxis in Berlin

Ausbildung

Studium der Humanmedizin | Universität Tübingen, Universität Münster
Praktisches Jahr | Lille, La Réunion (Frankreich)
Approbation als Ärztin seit 1995 | Münster

Berufliche Stationen

Allgemein Psychiatrie:
Etablissement Public de Santé Mentale Lille Métropole | Armentières (Frankreich)
Städtisches Krankenhaus | Pirmasens
SHG-Kliniken | Merzig

Kinder- und Jugendpsychiatrie:
Universitätsklinik, Centre Hospitalier Général Universitaire | Lille (Frankreich)
Lehrkrankenhaus der Universität, Centre Hospitalier Spécialisé in Sarreguemines | Nancy (Frankreich)
SHG-Kliniken | Saarbrücken

Wissenschaftliche Arbeit:
Studienleiterin der epidemiologischen Studie (public health) „La santé mentale en population générale: image et réalité“ in Zusammenarbeit mit der WHO (Dr. J.-L. Roelandt) | Lille, Paris

Weiterbildung:
Psychotherapie (Verhaltenstherapie) | Saarbrücken, Reims (Frankreich)
EMDR-Traumatherapie, Institut für Traumatherapie | Berlin
DBT (Dialektisch-Behaviorale Therapie)
Medizinische Hypnose – Hypnotherapie, MEG | Saarbrücken

Mitgliedschaften

Kassenärztliche Vereinigung Berlin
Ärztekammer Berlin
Ärztekammer Moselle – Frankreich
Deutscher Ärztinnenbund
MEG (Milton – Erickson – Gesellschaft)
Berufsverband BKJPP
DGKJP (deutsche Gesellschaft der Kinder- und Jugendpsychiatrie)

Chantal Blaer (Melandowitsch)

ist Psychologin mit Schwerpunkt Klinische Psychologie und Psychotherapie (M.Sc.) und zurzeit i. A. zur Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin (VT) mit Behandlungserlaubnis. Chantal befasste sich in ihrer Bachelorarbeit mit dem Thema Videospiele und deren Einfluss auf die Daueraufmerksamkeit. In ihrer Masterarbeit befasste sie sich mit dem Einfluss von Open-Label-Placebos auf die Gewichtsreduktion.

Agnetha Braun

ist in Ausbildung zur Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin (VT). Neben ihrem Studienabschluss der Sozialen Arbeit (B.A./M.A.) hat sie zudem eine systemtherapeutische Grundausbildung absolviert und blickt auf über 10 Jahre Berufserfahrung in der Sozialpsychiatrie und in der Behindertenhilfe zurück. Frau Braun berät und unterstützt Patient_innen sowie deren Familien in herausfordernden Lebensphasen. Zudem ist sie aktiv im Bereich der Diagnostik.

Dana Duchow

ist medizinische Fachangestellte und für die Organisation und Qualitätsmanagment als Praxismanagerin mit viel Engagement und stetiger Freundlichkeit verantwortlich. Frau Duchow ist ausgebildete Tanz-, Bewegungs- und Entspannungspädagogin und begleitet die Gruppenarbeit (Tanz, Yoga, Entspannung sowie die Kleinkindergruppen). Derzeit macht Frau Duchow eine zertifizierte Ausbildung in „Integrative Psychotherapie“ für den Heilpraktiker für Psychotherapie.

Sarah Eckhardt

ist Diplom-Psychologin, approbierte Kinder- u. Jugendlichenpsychotherapeutin (VT). Sie arbeitet (zweisprachig deutsch und französisch) als sozialpsychiatrische Mitarbeiterin, vor allem in der Diagnostik und Therapie einzeln mit dem Kind und in der Elternarbeit sowie therapeutisch in Gruppen bei komplexen psychischen Störungen und Verhaltensauffälligkeiten. Ihre Aufmerksamkeit liegt insbesondere bei der Körperorientierten Therapie mittels Tanz und Yoga.

Eylem Fidan

Fr. Fidan, die bereits Erfahrung als Mitarbeiterin in einer ärztlichen Praxis sammeln konnte, arbeitet bei uns an der Anmeldung und hilft bei der Praxisorganisation.

Nancy Gilgen

ist studierte Sozialarbeiterin (B.A.) und zurzeit i. A. zur Kinder und Jugendpsychotherapeutin (TP). Nancy befasste sich während des Studiums vertieft im Bereich Traumapädagogik und -beratung und verfasste ihre Bachelorarbeit zum Thema „neurobiologische Prozesse infolge von Traumatisierungen“. Sie arbeitete über zweieinhalb Jahre in einer therapeutischen Jugendwohngruppe und kann daher auf viele Erfahrungen im Jugendhilfesystem zurückgreifen. In der Praxis übernimmt Frau Gilgen diagnostische und beratende Tätigkeiten, welche vor allem auf tiefenpsychologische Verfahrenweisen basieren.

Milena Müller

ist Psychologin mit Schwerpunkt Klinische Psychologie und Psychotherapie (M.Sc.) und zurzeit i. A. zur Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin (VT) mit Behandlungserlaubnis.
Milena befasste sich in ihrer Bachelorarbeit mit musikalischer Frühsozialisation und deren Einfluss auf die Sprachentwicklung und das Risiko für Late-Talker. In ihrer Masterarbeit befasste sie sich mit dem Einfluss von Unsicherheit bei Lehrkräften auf die Schullaufbahnempfehlung. Frau Müller ist diagnostisch und beratend in der Praxis tätig, sowie für das Qualitätsmangement (QEP) mitverantwortlich. Sie arbeitet therapeutisch in Einzel-und Bezugspersonengesprächen und leitet Gruppentherapeutische Setttings.

Percy

ist ein Jack Russell und unser Teammitglied seit 2021. Er ist jung und noch in Ausbildung, deshalb ist er nicht jeden Tag in der Praxis. Er benötigt viel Geduld und Liebe und eine gute Erziehung. Auch wenn er gerne spielt, braucht Percy noch viele Ruhepausen, in denen er sich gerne zurückzieht.